Literatur zu Onlinegames

Literatur zu Onlinegames - Literatur zu Onlinegames

Literatur zu Onlinegames gibt es zuhauf. Zwar war der Zenit der schriftlichen Berichterstattung über Onlinegames in den frühen 2000er-Jahren, aber es gibt sie heute immer noch. In vielen Heften und auf Blogseiten wird immer noch über Neuankündigungen, Messen und natürlich Spiele berichtet, auch Leagues und Clans finden hier ihre Beachtung.

Der Untergang der Gaming-Literatur?

Natürlich tut sich bei der Literatur ein großes Problem auf: Man kann das Spiel nicht in Bewegung erleben. Früher sah man nur einzelne Bilder eines Counter Strike-Wars oder eines Star Craft-Matches und konnte sich nicht vorstellen, wie das alles in Bewegung aussehen würde.

Deshalb setzten sich mit YouTube auch immer mehr Gaming-Videos durch, die bald mit Streamings ergänzt werden sollten. Auch kommentierte Reviews von In-Game-Videos sind besonders beliebt, denn hier reichen schon wenige Minuten, um zu erkennen, ob man wirklich Interesse an dem Spiel hat oder nicht. Zudem ist man immer up to date, wenn man nach den aktuellen Videoerscheinungen sucht, anstatt immer einen Monat auf das neueste Magazin zu warten.

Der Untergang der Gaming Literatur  - Literatur zu Onlinegames

Doch heißt das nun, dass die Gaming-Literatur völlig unbrauchbar geworden ist? Überhaupt nicht! Es gibt immer noch viele tolle Magazine, in denen man tiefgehende Informationen zu Spielen, Matches und Entwicklungen im Gaming Markt lesen kann. Dazu gehören:

*Gamestar, das profilierteste aller Magazine, fährt einen guten Kurs mit vielen YouTube-Videos und einem tollen Magazin, das viele Informationen und Einblicke in die Welt des Gamings bereithält.

*Ähnlich wie Gamestar steht auch PC Games für komplexe Artikel übers Gaming. Interessante Einblicke, Anregungen und Berichte über neuste Mods, Entwicklungen und mehr finden sich auf der Seite des Magazins.

*MacGamer ist ein exklusives Magazin für alle Mac-User, die gerne auch mal spielen. Da die Zahl der kompatiblen Games für den Mac begrenzt ist, wird hier eingehend über Exklusivtitel und Ports berichtet.

Neben diesen Magazinen gibt es natürlich noch etliche Webseiten wie 4Players, auf denen auch eingehend über Entwicklung im Gaming berichtet wird.