Deutschland erfährt gerade einen rasanten Aufstieg des professionellen Onlinegamings. Das ist kein Zufall, denn große Turniere in den USA und China bringen nicht nur Spaß und Spannung, sondern eben auch viel Geld. Langsam leuchtet es auch dem DOSB ein, dass der Onlinesport als Leistungssport anzusehen ist. So kann man bereits jetzt eine bunte Mischung aus E-Sport Leagues in Deutschland beobachten. Welche das sind und welche Spiele dabei favorisiert werden, soll im Folgenden erklärt werden.
Welche Games sind am beliebtesten?
Zu den beliebtesten Onlinegames im ESL zählen Counter Strike: Global Offensive, Dota 2 und League of Legends. Aber auch weniger populäre Spiele wie Rainbow Six: Siege profitieren von einer großen Fanbase, die ihre Matches auch in die höheren Ligen trägt. Nach dem Kauf von Blizzard durch Microsoft kann man hier noch weitere AAA-Titel erwarten.
Welche E-Sport Leagues in Deutschland sind die wichtigsten?
Die folgenden Leagues sind in Deutschland besonders beliebt:
*ESL One. Das E-Sportunternehmen aus Köln veranstaltet Turniere in über 50 verschiedenen Feldern. Beispielsweise im Sommer wird das große Counter Strike Turnier ESL One CS:GO ausgefochten. Auch ESL One Dota 2 erfreut sich großer Beliebtheit. Die ESL One findet in Köln, aber auch in Brasilien, den USA und Polen statt.
*The International. The International fand bisher nur einmal in Köln statt, aber die Hoffnung ist groß, dass dies wieder geschehen wird. 2018 gab es nach dem fulminanten Dota 2 Turnier 25,5 Millionen Dollar Preisgeld ausgeschüttet. Das zeigt, dass der E-Sport auch aus finanzieller Sicht ernstzunehmen ist.
*EU League of Legends Championship Series. Die EU LCS ist das größte Turnier Europas, in dem LOL gezockt wird. Hohe Preisgelder und spannende Matches sind garantiert!
Der E-Sport in Deutschland: Eine gute Entwicklung
Nicht lange ist es her, als noch gegen sogenannte Killerspiele gewettert wurde und die Politik das Computerspielen in einem Atemzug mit Gewaltakten und Verrohung nannte. Heute hat sich der Sport zu einer ernstzunehmenden Alternative auf dem deutschen Markt entwickelt.